Systemkamera*s von wie die Olympus OM-D E-M10 Mark III Systemkamera sind bei Profifotografen im Jahr 2019 ebenso beliebt wie bei Hobbyfotografen, die auf robuste Bauweise und Top-Qualität setzen. Systemkameras haben den Vorteil das sie nicht wie Spiegelreflexkameras auf einen optischen Sucher setzen sondern über einen hochwertigen Micro FourThirds oder APS-C-Sensor das gewünschte Bild direkt auf dem Monitor anzeigen. Somit sind ebenfalls weitere Zusatzfunktionen und ein geringeres Gewicht möglich.
Wir haben euch hier mal eine Übersichtsseite der Olympus OM-D E-M10 Mark III erstellt, die es euch einfacht macht wenn ihr euch für diese Kamera interessiert, die richtige Entscheidung zu treffen. Im Folgenden werdet ihr aktuelle Angebote der Olympus OM-D E-M10 Mark III finden und euch über die weiterführenden Links, die wir euch anbieten genauer Informieren. Das wichtigste fassen wir euch kurz und Übersichtlich zusammen.
Der aktuelle Preis für den sie die Olympus OM-D E-M10 Mark III Systemkamera kaufen können
823,99 EUR | weitere Infos |
ab 519,00 EUR | weitere Infos |
699,00 EUR | weitere Infos |
563,30 EUR | weitere Infos |
Achten sie bei der Auswahl auf das entsprechende Angebot, neben dem Preis spielt oft noch das mitgelieferte Zubehör eine große Rolle. Bei der Olympus OM-D E-M10 Mark III wird auch nur das Gehäuse verkauft. Zu einem kompletten Set gehört neben dem Gehäuse ebenfalls das Objektiv. Wenn sie sich nicht sicher sind, nutzen sie das güntigste Angebot und besorgen sich das benötigte Olympus OM-D E-M10 Mark III separat dazu.
Passendes Zubehör für die Systemkamera von Olympus
Alles über die Olympus OM-D E-M10 Mark III!

Wohin Sie auch gehen, die OM-D E-M10 MARK III ist immer für Sie da
Sie passt in eine Hand, hat wenig Gewicht und bietet mehr, als Sie jemals bei einer Kamera für möglich gehalten hätten – die OM-D E-M10 MARK III von Olympus*. Atemberaubende Landschaften, urbane Stadtansichten, faszinierende Sehenswürdigkeiten in aller Welt: Halten Sie diese Erinnerungen in beeindruckender Qualität fest.
Die E-M10 MARK III ist wie gemacht für Ihr Leben und begleitet Sie überall hin. Halten Sie diese OM-D mit ihrem zeitlosen Design erst einmal in den Händen, wollen Sie sie nicht mehr missen. Der hervorragende Griff und die klaren Linien machen aus dieser Kamera ein formschönes Werkzeug, das man mit Freude benutzt. Gleichzeitig hebt es sich durch sein klassisch-modernes Design von der Masse ab.
Hätten Sie’s gewusst?
Sie können aus über 20 M.ZUIKO Objektiven wählen, die mit Ihrer E-M10 MARK III kompatibel sind – von Festbrennweite- und Zoom-Objektiven bis hin zu Weitwinkel-, Makro- & Fisheye-Modellen. Dank klarem Design und hochwertiger Materialien sind sie perfekt auf Reisen und bei nahezu jeder Aufnahmebedingung. Was auch immer Sie kreativ umsetzen wollen, mit diesem Objektiv können Sie Ihre Ideen verwirklichen.
Spezifikationen
- Gestochen scharfe und verwacklungsfreie Foto-und Videoaufnahmen, dank der einzigartigen 5-Achsen-Bildstabilisation (IS) von Olympus. Atemberaubende Videoaufnahmen dank 4K -Qualität (30p,25p, 24p).
- Der angesagte Retro-Look mit robustem Gehäuse zeichnet die E-M10 Mark III als kompaktes Leichtgewicht aus. Mit dem Fast-AF und der Serienbildfunktion verpassen Sie keinen Moment(8,6 Bilder/Sek)
- Neues, intuitives Bedienkonzept mit verbessertem AUTO-Modus und vereinfacht zugreifbarem Advanced Photo (AP)-Modus. Zugriff und einfache Steuerung über Smartphone/Tablet dank WLAN Funktion.
- Aktueller TruePic Vlll Bildprozessor aus dem OM-D TOP Modell E-M1 Mark II sorgt für Hochleistungsgeschwindigkeit bei kompletter Screenfokusierung dank 121 Kontrast-AF-Messfelder
- Lieferumfang : E-M10 Mark III Gehäuse schwarz; M.Zuiko 14-42mm EZ Objektiv schwarz; M.Zuiko ED 40-150mm Objektiv schwarz
Nehmen Sie sie überall mit hin
Dank der OM-D E-M10 MARK III reisen Sie mit leichtem Gepäck und können die schwere und unhandliche Kameraausrüstung zu Hause lassen. Die E-M10 MARK III ist so leicht und kompakt, hängen Sie sich die Kamera einfach über die Schulter und auf geht’s zu neuen Abenteuern.


Schießen Sie tolle Fotos und Videos
Mit der E-M10 MARK III haben Sie alles, was Sie für brillante Fotos und Videos benötigen. Fortschrittliche, innovative Technologien harmonieren perfekt mit cleveren Funktionen, damit Sie sich sicher sein können, dass Ihre kostbaren Erinnerungen mit exzellenter Klarheit und Schärfe festgehalten werden.
Gestochen scharfe Schnappschüsse
Da Ihr Leben niemals still steht, verfügt die E-M10 MARK III über eine 5-Achsen-Bildstabilisierung. Egal ob Sie aus der Bewegung heraus oder bei schlechten Lichtverhältnissen aufnehmen, die Kamera liefert gestochen scharfe Aufnahmen. Bei Videos können Sie das Stativ zu Hause lassen und noch die kleinsten Details freihand in 4K-Qualität aufnehmen.


Antippen und Knips!
Fotoaufnahmen werden bei der E-M10 MARK III zum Kinderspiel – Sie müssen einfach nur den LCD-Bildschirm berühren. Verwenden Sie einfach den Bildschirm, um wie gewohnt die Aufnahmesituation einzustellen, stellen Sie auf das gewünschte Motiv scharf und nehmen Sie dann das Foto auf – alles über den LCD-Touchscreen im Touch AF Aufnahmemodus.
Unkompliziert aufnehmen
Einzigartige und kreative Aufnahmen von oben oder unten sind oft schwierig zu realisieren, nicht aber mit der E-M10 MARK III: Mithilfe des neigbaren LCDs fangen Sie jede Situation auch aus ungewöhnlichen Blickwinkeln problemlos ein. Auch das nachträgliche Betrachten der Bilder wird dadurch vereinfacht.


Seien Sie kreativ
Wo konventionelle Kameras an ihre Grenzen stoßen, geht die E-M10 MARK III noch darüber hinaus. Mit Art Filtern, wie dem neuen Bleach Bypass, können Sie Ihrer Kreativität praktisch grenzenlos freien Lauf lassen und Fotos aufnehmen, die wirklich einzigartig sind.
Sich per Wi-Fi verbinden und Aufnahmen freigeben
Machen Sie Ihr Smartphone zur Fernbedienung der E-M10 MARK III, und teilen Sie gleich vor Ort durch Freigabe von Fotos und Videos Ihre Erlebnisse mit anderen in Ihrem sozialen Netzwerk – alles mit der kostenlosen App OI.Share. Oder holen Sie sich die App OI.Palette, falls Sie Ihre Aufnahmen vor der Freigabe noch bearbeiten wollen.


Machen Sie sich schick
Wer sagt eigentlich, dass Accessories nur für die Kamera gedacht sind? Unterstreichen Sie Ihren persönlichen Stil mit eigens entworfenen E-M10 MARK III Lederjacken, Riemen, Taschen und mehr. Holen Sie sich die Ausrüstung, die zu Ihnen passt und Ihrer Reise den richtigen Schliff verpasst.
Alternative Systemkameras
Olympus spielt mit seinen Systemkameras nicht wie Nikon oder Sony eine große Rolle bei professionellen Fotografen. Es gibt neben diesen 2 bekannten Systemkamera-Marken und Olympus noch weitere, die auch ihre Position in diesem Bereich mit guten Kameramodellen erkämpft haben. Darunter sind Panasonic und Fujifilm . Die Alternativen zu Olympus, Nikon & Sony sollte man auch im Jahr 2019 nicht vergessen. Sehen sie sich die Alternativen zur OlympusOM-D E-M5 Mark II & III an, eventuell finden sie hier eine für für sie besser geeignete Systemkamera.
Systemkameras von Sony
Systemkameras von Fujifilm
Systemkameras von Panasonic
Systemkameras wie die Olympus OM-D E-M5 Mark II sind durchweg gefragt. Nicht wie Spiegelreflexkamera*s, die mit der Zeit an Interesse verlieren.
Der Grund dafür:
Seit dem Einzug der Digitaltechnik in die Fotografie lässt sich das Sucherbild auch direkt aus dem Kamerasensor auslesen und elektronisch als „LiveView“ auf einem Display darstellen. Die Umlenkung über ein Spiegelsystem ist dafür nicht erforderlich. Das haben auch die meisten Kamerahersteller als Vorteil für sich erkannt und immer mehr Kameras ohne optische Sucher auf den Markt gebracht.
Die Olympus Systemkameras im direkten Vergleich zur Konkurrenz
Wir ihr an dieser Grafik (ständig aktuell) sehen könnt, ist die Nachfrage an Systemkameras von Sony & Panasonic im Normalfall höher als an Olympus Systemkameras, dies mag daran liegen, dass Sony oder auch Panasonic mit seinen Modelen Quallitativ erstklassische Kameras verkaufen aber auch daran, das die Produktpalette von Olympus nicht so breit gefächert ist. Nicht desto trotz ist man mit einer Olympus Systemkamera wie z.B. der OM-D E-M5 Mark II gut beraten.
Weitere Spiegelreflexkameras vorgestellt
Weiterführende Links
Testbericht: Olympus OM-D E-M10 Mark III Einsteiger ...
Ergonomie und Verarbeitung. Olympus hält auch bei der neuen Einsteiger-OM-D am von den 80er Jahren inspirierten Retro-Design fest, was bei der silbernen Variante der E-M10 Mark III, die uns zum Test zur Verfügung stand, mehr ins Auge sticht als bei der ebenfalls erhältlichen, etwas dezenteren schwarzen Variante.
Olympus OM-D E-M10 Mark III: Test der Systemkamera - AUDIO ...
Die Olympus OM-D E-M10 Mark III ist klein, leicht und einfach zu bedienen. Der 16-Megapixel-Sensor liefert Aufnahmen in hoher Qualität, nur bei sehr hoher ISO-Einstellung fängt die Bildschärfe ...
Olympus OM-D E-M10 Mark III – Bilder CHIP
Olympus OM-D E-M10 Mark III: Praxis-Foto. Wir haben die Kamera in der Praxis ausprobiert. Mit diesen aufnahmen können Sie sich selbst ein Bild von Schärfe und Rauschen machen.
Mit diesen Suchbegriffen wird die Olympus OM-D E-M10 Mark III am häufigsten
im Internet gesucht
Olympus – Wissenswertes über den Kamerahersteller!
Quellen:
Wikipedia.de (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympus)
Olympus.de (https://www.olympus.de/)
Das Unternehmen Olympus K.K. (jap. オリンパス株式会社, Orimpasu Kabushiki-gaisha, engl. Olympus Corporation), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischerHersteller opto-digitaler Produkte für den Geschäfts- und Freizeitbereich sowie für Medizin, Wissenschaft und Industrie. Die Konzernzentrale befindet sich in Shinjuku, Tokio während die Hauptzentrale für den amerikanischen Kontinent in den USA in Center Valley, Pennsylvania, liegt. Die Europa-Zentrale befindet sich in Hamburg, Deutschland.
Am 12. Oktober 1919 gründeten der Anwalt Takeshi Yamashita und dessen Partner Shintaro Terada das Unternehmen Takachiho Seisakusho. Takachiho steht für einen Berg in Japan, auf dessen Gipfel der japanischen Mythologie nach die Götter wohnen. Der spätere Name Olympus, den man 1921 erstmals als Markenname und ab 1949 als offiziellen Firmennamen einführte, wurde im Zuge der Expansion in Anlehnung an den griechischen Götterberg gewählt, da dieser Begriff international eher bekannt war.
Zu den Produkten zählten anfangs Mikroskope und bis 1923 auch Thermometer. 1935 wurde zur Erforschung von Kameraobjektiven das Mizuho Optical Research Center eröffnet.
Olympus in Europa
In Europa werden die Geschäfte von der 100-prozentigen Tochter Olympus Europa Holding GmbH mit Sitz in Hamburg geführt. Unter dem Dach der Holding sind folgende Unternehmen vereint: Olympus Deutschland GmbH, Olympus Imaging Europa GmbH, Olympus Soft Imaging Solutions GmbH, Olympus Medical Systems Europa GmbH und die Olympus Winter & Ibe GmbH.
Seit dem 1. April 2010 hat Olympus seine Medizinprodukt-Bereiche für minimalinvasive Diagnostik und Therapie in Europa unter der Dachmarke Olympus Surgical Technologies Europe gebündelt. Dazu gehören die Unternehmen: Olympus Winter & Ibe GmbH, die Celon AG, Olympus Medical Products Czech SPOL. S.R.O. Zum 1. Januar 2011 folge die Gyrus Medical GmbH unter dieses Dach und zum 1. April 2011 folgte Olympus Surgical UK.
Darüber hinaus ist Olympus in fast allen europäischen Ländern mit Vertriebs-, Service- und Produktionsgesellschaften vertreten. Die ungefähr 4500 Mitarbeiter der Olympus Europa Gruppe – mehr als 1500 sind davon in Hamburg tätig – erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2012/13 einen Umsatz von 1,413 Milliarden Euro.
Systemkamera mit Micro-Four-Thirds-Standard
Mit den E-M-, E-P-, E-PM- und E-PL-Modellen bietet Olympus seit 2009 als zweiter Hersteller nach Panasonic Kameras für das digitale Kamerasystem Micro Four Thirds an. Die Sensorgröße dieses Systems beträgt 17,3 × 13 Millimeter, wie bei den Olympus-Spiegelreflexkameras des Olympus E-Systems im Four-Thirds-Standard. Von anderen Spiegelreflexkameras, gewöhnlich mit einem Sensor der Größe APS-C (etwa 23,6 × 15,8 Millimeter, bei Canon etwa 22,2 × 14,8 Millimeter) oder Kleinbild (etwa 36 × 24 Millimeter), unterscheidet sie insbesondere der Verzicht auf den Schwingspiegel und das dadurch verringerte Auflagemaß (20,0 mm statt 38,85 mm bei Four-Thirds). Dadurch können Größe und Gewicht der Kameras sehr gering gehalten werden (etwa vergleichbar mit Bridgekamera*s). Aufnahmequalität und Flexibilität (Wechselobjektive) entsprechen dagegen der einer SLR-Kamera. Die Kameras bieten auch Videofunktion in HD-Qualität.
Am 8. Februar 2012 stellte Olympus mit dem Modell OM-D E-M5 eine Kamera mit dem Micro-Four-Thirds-Standard vor, die einen fest eingebauten elektronischen Sucher aufweist. ➸ mehr auf Wikipedia
Weitere Kameras von Olympus
Spiegelreflexkameras von Olympus
Die erste Spiegelreflexkamera von Olympus war die Pen F 1:1.8 (1963), eine sehr kompakte Halbformatkamera mit Porro-Spiegelsucher und Rotationsverschluss, der das Blitzen mit jeder beliebigen Belichtungszeit ermöglichte. Neben Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven entwickelte Olympus die sogenannten Bridgekameras der IS-Serie. Dabei handelte es sich um Spiegelreflexkameras mit fest eingebautem Objektiv, die allerdings im Gegensatz zu den meisten OM-Modellen über Autofokus verfügten.
Kompaktkameras von Olympus
Mit der CAMEDIA (CAMERA DIGITAL) C-400 und C-400L stieg Olympus 1996 in die Kompaktklasse der Digitalkameras ein. Sie boten mit ihren 1⁄3-Zoll-CCD-Sensoren eine Auflösung von 640 × 480 Pixeln und besaßen ein 36-mm-Objektiv (bezogen auf 35-mm-Kameras). 2003 erschien die µ-10 DIGITAL. Der Begriff CAMEDIA wurde bis ins Jahr 2004 für alle Digitalkameras von Olympus (außer µ) verwendet. Der Name fast aller Kompaktkamera*s begann mit C-, gefolgt von einer Nummer. Damit der Kunde schneller die optimal zu ihm passende Kamera finden konnte, wurden ab 2005 neue Bezeichnungen eingeführt: FE (Kategorie: „Easy“), SP („Creative“) und µ („Stylish“).